SCC-Firmenzertifizierung ? 

                       Verlangt Ihr Auftraggeber von Ihnen die SCC Zertifizierung ?          

                                          kein Problem. Wir kennen uns damit aus.

Wir beraten Sie gerne in Köln und Umgebung, bauen Ihr persönliches SCC-Handbuch auf

und begleiten Sie bis hin zur Zertifizierung.

 

Eine SCC-FirmenZertifizierung ist sinnvoll.

 

Sie optimieren Ihre Managementabläufe. Arbeisabläufe werden effizienter.

Das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter wird mit SCC-Zertifizierung gefördert.
Unfälle werden dementsprechend reduziert. 
Personalqualifikation steigt in den Bereichen Sicherheit-Gesundheit und Umwelt.

Erfüllung der Kundenanforderungen. 

Wettbewerbsfähigkeit steigt mit der SCC Zertifizierung.

 

  •  

 

 

SCC besteht aus 12 Kapitel

1: SGU: Politik, Organisation und Engagement des Managements
2: SGU-Gefährdungsbeurteilung
3: SGU-Schulung, -Information und -Unterweisung
4: SGU-Bewusstsein
5: SGU-Projektplan
 6: Umweltschutz
7: Vorbereitung auf Notfallsituationen
8: SGU-Inspektionen
9: Betriebsärztliche Betreuung
10: Beschaffung und Prüfung von Maschinen, Geräten, Ausrüstungen und Arbeitsstoffen
11: Beschaffung von Dienstleistungen
12: Meldung, Registrierung und Untersuchung von Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen

 

 

Zertifizierungsverfahren

Zertifizierungsfähig sind Unternehmen wie zum Beispiel GmbH, KG, AG.
Hat die Gesellschaft mehr als 35 Beschäftigte, ist grundsätzlich nach SCC** oder SCCP zu zertifizieren.
Auch wenn nur Niederlassungen oder organisatorische Einheiten dieses Unternehmens mit bis zu 35 Beschäftigten zertifiziert werden wollen.Näheres regelt die DakkS. Auch Unternehmen, die nicht in Deutschland ansässig sind, können sich für SCC bzw. SCP zertifizieren lassen. Basis sind die vorliegenden deutschen normativen SCC-Dokumente, die unter Berücksichtigung des deutschen Arbeitsschutzrechts entwickelt wurden.

 

Wie lange ist eine SCC-Firmenzertifizierung gültig ?

Die SCC-Firmenzertifizierung hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. Es muss zusätzlich einmal pro Jahr in Form eines Überwachungsaudits bestätigt werden. Eine Rezertifizierung ist nach 3 Jahren erforderlich. 
Andernfalls erlischt das SCC-Firmenzertifikat.

OBEN

Privacy Policy Settings