Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 - 17:00

Rufen Sie uns an

02841 88 58 400

Schreiben Sie uns

info@kuhp.de

Ihr Lieferant für Arbeitssicherheitsprodukte PSA (Persönliche Schutzausrüstung)

Büro für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV V2

KUHP Akademie

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter durch uns Unterweisen und zu den Themen Arbeitssicherheit und Brandschutz schulen.

Arbeitsplatzmatten

Informieren Sie sich über unsere Ergonomische Antiermüdungsmatten

                         

            Wir bieten unseren Service als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz an.

                           Brandschutzschulungen und Beratung in allen Bundesländern möglich. 

 

 

           Bochum                    Duisburg                   Frankfurt              Münster                    Aachen               Weeze                 Emmerich          Kaarst                

           Moers                      Hamburg                    Hamm                  Karlsruhe                 Dinslaken            Kempen              Meerbusch         Bamberg  

           Düsseldorf               Berlin                         Dortmund              Kassel                     Voerde                 Kleve                  Solingen             München

           Emmerich                Köln                          Hannover              Leverkusen              Koblenz              Krefeld                 Neuss                Wuppertal  

 

 

100 % Leidenschaft

Gerne beraten wir Sie vor Ort. Lassen Sie sich durch uns professionell beraten oder schulen rund um Arbeitssicherheit, SCC und Brandschutz.

Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung unterstützt sie bei der Identifizierung und Bewertung von Gefahren am Arbeitsplatz sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikominimierung.

Die Hauptaufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit umfassen die regelmäßige Überprüfung der Arbeitsbedingungen, die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen und Schulungen, die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie die Überwachung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften.

Durch ihre präventive Arbeit trägt die Fachkraft für Arbeitssicherheit dazu bei, Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden und somit die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern. Zudem unterstützt sie bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und sorgt dafür, dass das Unternehmen im Bereich Arbeitssicherheit stets auf dem neuesten Stand ist.

Wenn Sie nach einer kompetenten Fachkraft für Arbeitssicherheit suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Experten verfügen über umfangreiches Know-how und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre Arbeitssicherheit zu optimieren.

 

         Gefährdungsbeurteilung gemäß §5 und §6 Arbeitsschutzgesetz                      

für Arbeitsmittel - §§ 3 ff. Betriebssicherheitsverordnung

für Bildschirmarbeitsplätze - § 3 Arbeitsstättenverordnung

für Gefahrstoffe - §§ 6 ff. Gefahrstoffverordnung

für Mitgliedbetriebe der gesetzlichen Unfallversicherung - §3 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel

für die Handhabung von Lasten - §2 Abs.2 Lastenhandhabungsverordnung

für Biostoffe - §§4 ff. Biostoffverordnung

für Lärm und Vibrationen - §3 Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

für künstliche optische Strahlung - §3 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung

für persönliche Schutzausrüstungen - PSA Benutzungsverordnung

für Schwangere- und Stillende Mütter - §10 Mutterschutzgesetz             

Anfänglich hier unsere Aufgaben als externe Sicherheitsfachkraft in Ihrem Unternehmen

erstens Beratung im Bereich des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung.

ferner führen wir regelmäßig Betriebsbegehung im Unternehmen durch.

folglich wirken wir bei Gefährdungsbeurteilungen mit.

ebenso überprüfen wir die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen.

jedenfalls unterstützen wir Sie in puncto Organisation von ASA-Sitzungen.

           Arbeitssicherheit I Brandschutz I Gefährdungsbeurteilung I Sicherheitstechnische Betreuung I DGUV V2 I SCC

                              Auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV 
                   
                                                                hat sehr interessante Informationen. 

 

RSS DGUV News

  • Sicher und gesund arbeiten in physiotherapeutischen Praxen Dezember 8, 2023
    Kleine und Kleinstunternehmen brauchen besondere Unterstützung beim Arbeitsschutz. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) legt jetzt einen Schwerpunkt auf den Arbeitsschutz in physiotherapeutischen Praxen.
  • "Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte" Dezember 8, 2023
    (05.12.2023) Das fordert die Mitgliederversammlung des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in einer Resolution. Die Selbstverwaltung der gesetzlichen Unfallversicherung wendet sich damit gegen jede Form von Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
  • Konflikte zwischen Jung und Alt am Arbeitplatz Dezember 7, 2023
    In altersgemischten Teams können Ältere von Jüngeren lernen. Wie gut gelingt das im eigenen Team? Wie geht man mit den manchmal unterschiedlichen Stärken und Schwächen der verschiedenen Generationen um? In einer Umfrage der "top eins" können Erfahrungen geteilt werden.
  • Eine Woche Endspurt bei Gewalt-Umfrage: Jetzt noch beteiligen! Dezember 6, 2023
    (06.12.2023) Eine Woche lang läuft noch die gemeinsame Aktion von DFV und der DGUV. Die mehr als eine Million ehrenamtlich Aktiven der Feuerwehren in Deutschland können hier angeben, ob sie im Rahmen ihrer Einsätze schon einmal angegriffen worden sind.
  • Beschäftigte in psychischen Nöten: So handeln Führungskräfte richtig Dezember 6, 2023
    (06.12.2023) Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigt seit Jahren. Besonders stark betroffen: Beschäftigte des Gesundheitswesens und der öffentlichen Verwaltung. Doch noch immer wissen zu wenige Führungskräfte, wie sie mit psychischen Erkrankungen in ihrem Team umgehen sollen. Die neue Ausgabe von top eins zeigt, wie Führungskräfte helfen können.
OBEN

Privacy Policy Settings