SCC Firmenzertifizierung ?
sehr gerne. Wir kennen uns damit aus.
Wir beraten Sie in Hamburg, bauen Ihr persönliches SCC-Handbuch auf
Wir beraten Sie in Hamburg, bauen Ihr persönliches SCC-Handbuch auf
für Betriebe bis 35 Mitarbeitern
1.) für Betriebe ab 35 Mitarbeitern 2.) Unternehmen, die weniger als 35 Mitarbeiter beschäftigen, jedoch Subunternehmer (Werkvertrag) für technische Dienstleistungen einsetzen, benötigen ebenfalls SCC**
für Dienstleister die in der Petrochemie tätig werden möchten
Eine Firma, Unternehmen welches sich zertifizieren lassen möchte, wendet sich an einen Beraterunternehmen. KUHP Arbeitsschutz bietet diese Dienstleistung an. Dieser geht die Checklisten der SCC Regelwerk gemeinsam mit dem Unternehmen durch. Alle Vorgabedokumente und Nachweisdokumente werden zusammen gestellt. Eine Grundsatzerklärung wird als Aushang vorbereitet. Auch die Mitarbeiter werden entsprechend informiert.
Das Unternehmen legt die SGU Ziele fest. SGU bedeuetet Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Toolbox-Meeting oder auch kurzgespräche werden dokumentiert. Betriebsbegehungen werden dokumentiert.
Eine Baustellenordner mit den Inhalten wird erstellt. Die Beauftragung bzw. Bestellung von Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie die Bestellung Betriebsarzt wird in dem SCC Ordner festgehalten. Auch die Fortbildungen des Betriebsarztes und Fasi wird nachweislich mit Zertifikaten in den Ordner festgehalten.
Pflichtuntersuchen werden in den Ordner abgeheftet. Damit beim Audit keine Abweichungen vorliegen werden die Nachweisdokumente gründlich sortiert. Unfälle müssen auch dokumentiert und bewertet werden. Das eingesetzte Persönliche Schutzausrüstung wird auch in dem SCC Ordner festgelegt.
Im Rahmen des SCC-Zertifizierungsverfahrens werden sämtliche operative Tätigkeiten Ihres Unternehmens – vor Ort begutachtet.
SGU: Politik, Organisation und Engagement des Managements
SGU-Gefährdungsbeurteilung
SGU-Schulung, -Information und -Unterweisung
SGU-Kommunikation
SGU-Projektplan
Umweltschutz
Vorbereitung auf Notfallsituationen
SGU-Inspektionen
Betriebsärztliche Betreuung
Beschaffung und Prüfung von Maschinen, Geräten, Ausrüstungen und Arbeitsstoffen
Beschaffung von Dienstleistungen
Meldung, Registrierung und Untersuchung von Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen
Für eine Zertifizierung nach SCC* müssen alle Pflichtfragen zu 100 % erfüllt sein. Eine Obergrenze bezüglich der Unfallhäufigkeit muss unterschritten werden. Für das SCC**- Zertifikat sind on Top 50 % der Gesamtpunktzahl aus den Ergänzungsfragen erforderlich.